Aktuelles aus unserer Gemeinde
„So viel du brauchst“ – Klimafasten 2023
Traditionell ist die Fastenzeit im Alltagsleben geprägt durch Verzicht auf Fleisch oder Genussmittel. Heute erleben wir Fasten immer häufiger als Zeit für positive Veränderungen und neue Erfahrungen.
Neu-Start der Krabbelgruppe
Ab dem 9. Juli 2022 startet die Krabbelgruppe wieder im Gemeindesaal - von 9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr, jeden Freitag, außer in den Schulferien. Einfach vorbei kommen oder vorher im Gemeindebüro anrufen.
Besuchsdienst OffenesOhr
In der Matthäusgemeinde arbeiten ehrenamtlich Gemeindeglieder im Besuchsdienst. Wir treffen uns einmal im Monat, sprechen über gemachte Besuche und teilen für den nächsten Monat Geburtstagsbesuche und Besuche bei einsam gewordenen Menschen in unserer Kirchengemeinde untereinander auf.
Nachrichten aus dem Dekanat und der EKHN
Margot Käßmann
Mit Gottvertrauen durch wirtschaftliche Erfolge und Krisen
Countdown zum Jugendkirchentag in Hessen-Nassau 2022
Die Vorbereitungen für das viertägige Jugend-Festival vom 16. bis 19. Juni laufen auf Hochtouren. Auf dem Treffen liegen nach der langen Coronapause große Hoffnungen.
"Die Kirchensteuer ermöglicht an vielen Stellen in der Gesellschaft gute Arbeit"
Die hessische CDU-Politikerin und Europaministerin Lucia Puttrich hatte vorgeschlagen, die Kirchensteuer abzuschaffen. Kirchenpräsident Jung vertritt eine andere Auffassung.
Bei Hitze helfen: Fünf Tipps für alle
Temperaturen über 30 Grad machen vielen Menschen zu schaffen. Besonders betroffen sind Kinder, alte und kranke Menschen. Aber wohnungslose Menschen, die sich selten zurückziehen können. Tipps fürs eigene Wohlbefinden, und was Passanten für Hitze-Betroffene tun können.
Meike Melchinger wird in Matthäus verabschiedet
Pfarrerin Meike Melchinger verlässt die Matthäusgemeinde und geht im August mit ihrer Familie nach Oldenburg. Ihr Mann ist an die dortige Universität berufen worden. Meike Melchinger tritt in Oldenburg jeweils eine halbe Gemeindepfarrstelle und eine Innovationspfarrstelle an. Am Sonntag, 17. Juli, 10 Uhr, wird sie in der Matthäuskirche durch Dekan Dr. Raimund Wirth verabschiedet.
Ausstellung zum Ukraine-Krieg
In der evangelischen Kirche in Groß-Zimmern hat Marlis Krause-Kunze verschiedene ihrer Arbeiten zusammengestellt. Sie alle befassen sich mit dem Krieg und seinen Folgen und Gesetzmäßigkeiten.
75 Jahre „Darmstädter Wort“: Warum sich die Kirche zu Irrwegen bekannte
Das sogenannte „Darmstädter Wort“ von 1947 gilt als epochaler Schritt in der Aufarbeitung der evangelischen Verstrickung mit dem Nationalsozialismus. Eine öffentliche Jubiläumstagung geht der Stahlkraft des Textes 75 Jahre nach seiner Veröffentlichung nach. Mit dabei unter anderem Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung, Hessens Landtagsvizepräsidentin Heike Hofmann sowie viele Fachleute. Was hätte Martin Niemöller wohl dazu gesagt?
Fünf Gemeinden besiegeln Zusammenarbeit
Fünf Kirchengemeinden in Darmstadt haben sich auf den Weg gemacht, ihre Zusammenarbeit zu verstärken. Dazu haben Andreas-, Matthäus-, Paulus-, Petrus- und Stadtkirchengemeinde jetzt einen Vertrag unterschrieben, in dem sie ein gemeinsames Gemeindebüro besiegeln - ein erster sichtbarer Schritt im Prozess der Bildung von Nachbarschaftsräumen im Dekanat.
Kurzbericht von der 1. Tagung der 13. Kirchensynode
Von Dezember 2019 bis März 2022 erschien „Synode kompakt“ als Sonderausgabe der EKHN-Mitteilungen in Form eines Newsletter. Seit Juni finden Sie „Synode kompakt“ als „Kurzbericht“ auf unsere.ekhn.de und als PDF zum Download. In kompakter Form sind hier die wichtigsten Entscheidungen zusammengefasst.
Mitwirkung am Kirchentag 2023 - so geht's
Damit die näher rückenden Sommerferien genutzt werden können, sich intensiv mit der Frage zu beschäftigen, ob und vor allem, wie man sich am Nürnberger Kirchentag 2023 beteiligen möchte, hat der Landesausschusses Kirchentag die verschiedenen Möglichkeiten der Mitwirkung zusammengefasst.
Barrierefreier Zugang
Alle Gebäude sind barrierefrei. Das Gemeindehaus jedoch nur über den Zugang durch den Garten, die Kindertagesstätte ist über einen Aufzug erreichbar, allerdings nur das Hauptstockwerk der Kitaräume.
Von Montag bis Freitag ist unsere Kirche zum Stillen Gebet und zur Besichtigung geöffnet: 11:00-19:00 Uhr.